09. September 2025

Denkfabrik weiht in Zofingen Zentrum für Sicherheits- und Geopolitik ein

(CONNECT) Das Swiss Institute for Global Affairs, das sich als unabhängige Denkfabrik versteht, hat laut seiner Mitteilung am 6. September in Zofingen das erste Schweizer Zentrum für Geo- und Sicherheitspolitik eingeweiht. Beider Geschäftsführung obliegt der Politikwissenschaftlichen Beratung Schweiz GmbH in Bern.

Politikberater Dr. Remo Reginold vom Swiss Institute for Global Affairs und Co-Geschäftsführer der Firma Politikwissenschaftlichen Beratung Schweiz legte bei diesem Anlass den Gästen aus dem In- und Ausland den Zweck des neuen Zentrums dar: Es gehe darum, Sicherheits- und Weltpolitik in die Bevölkerung zu tragen, für komplexe Themen zu sensibilisieren und Einordnung für die grossen Fragen der Gegenwart zu bieten. Mitgründer Urs Vögeli sagte in einem Gespräch dem „Zofinger Tagblatt“: „Wir möchten vom verstaubten Image von hohen Offizieren und Diplomaten wegkommen, die sich im Hinterzimmer mit Geo- und Sicherheitspolitik beschäftigen.“ Diese Themen sollen „erlebbar werden“.

Zur Eröffnung hielten die Aargauer Ständerätin Marianne Binder (Die Mitte), der Aargauer Landammann Dieter Egli sowie Korpskommandant Thomas Süssli als Chef der Armee Referate.

Angeschlossen an die Coworking-Räume von Zoffice in Zofingen, bietet das Institut den Angaben zufolge „ein Labor, ein Wissenszentrum, eine Bibliothek und eine Art Museum für die interessierte Gesellschaft und Fachkreise“. Dort würden Karten, Visualisierungen, Publikationen und Videos für strategische Themen zur Verfügung gestellt und Fachleute zu spezifischen Themen eingeladen. Abgedeckt würden Themen wie innere Sicherheit, Aussenpolitik, Aussenhandel, Cybersicherheit, Informationskrieg und Verteidigung. ce/mm