Die Region Zofingen liegt am Rande des Kantons Aargau, doch gleichzeitig im Mittelpunkt der Schweiz. Hier kreuzen sich die grössten nationalen Verkehrsachsen, welche nicht nur alle Regionen des Landes miteinander verbinden, sondern auch eine direkte Anbindung an Deutschland, Frankreich und Italien sicherstellen. Entsprechend profitiert die Region von der wohl schweizweit besten Verkehrsanbindung, ohne dabei ihren gemütlichen, kleinstädtischen Charakter zu verlieren.
Dank dieser einmaligen Lage in Pendeldistanz (30 Minuten) zu den wichtigsten Deutschschweizer Grossräumen Zürich, Bern, Basel und Luzern haben Unternehmen im Wirtschaftsraum Oftringen Rothrist Zofingen direkten Zugriff auf einen qualifizierten Arbeitsmarkt von über eine Million Arbeitnehmenden. Zudem sorgen zahlreiche höhere Bildungsstätten in der Nähe für einen steten Zufluss an Nachwuchstalenten.
Der Kanton Aargau ist einer der wichtigsten Hightech- und Industriestandorte der Schweiz und verfolgt seit Jahren eine aktive Politik der Innovationsförderung, welche die Forschungstätigkeit vorantreibt und die Vernetzung zwischen Privatwirtschaft und wissenschaftlichen Instituten fördert. Auch in der Region Zofingen findet sich eine Vielzahl von nationalen und internationalen Unternehmen mit hoher Affinität in den Bereichen Technologie, Pharma- und Medizintechnik, Elektronik sowie ICT.
Dieser zukunftsweisende Branchenmix zeigt sich nicht nur an der Präsenz unzähliger innovativer KMU, sondern wird insbesondere durch namhafte nationale und internationale Grossunternehmen sichtbar, die hier ihren Hauptsitz haben, etwa dem traditionsreichen Pharmaunternehmen Siegfried AG, dem global agierenden Küchenausstatter Franke AG, dem beliebten Getränkehersteller Rivella, dem führenden Anbieter von Industriechemikalien Omya, dem Hersteller von hochautomatisierten Druckweiterverarbeitungssystemen Müller Martini und dem grossen Offset-Druckbetrieb Swissprinters.
Die Gemeinden, fortschrittliche Landbesitzer und die Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen bewirtschaften die wenigen noch vorhandenen strategischen Landreserven, indem sie durch die Ansiedlung neuer Unternehmungen gezielt die Schaffung von attraktiven Arbeitsstellen für die stetig leicht wachsende Wohnbevölkerung ermöglichen.